Massivbau


Massiv & homogen gebaut

Unter der Massivbauweise versteht man unter anderem die Errichtung eines Gebäudes Stein auf Stein, ein Fertighaus (Holzständerbauweise) dagegen wird in Baugruben “fertig“ geliefert und anschließend nur noch zusammengesetzt. Der Eindruck, Fertighäuser seien kostengünstiger als ein Massivhaus, wird hauptsächlich durch die Strategie geplanter Marketingmaßnahmen erweckt. Nachhaltig betrachtet ist ein Massivhaus jedoch in vielen Bereichen, kostensparender als ein Fertighaus.

Ein weiterer Vorteil der massiven Bauweise besteht in der Eigenschaft schwerer Baustoffe, viel Wärme speichern zu können. Als Folge – beispielsweise im Hochsommer – nehmen die massiven Wände die Hitze auf und sorgen für angenehme Temperaturen in den Wohnräumen – auch ohne aufwendige Lüftung-, Beschattungs- oder Klimatechnik. In der kalten Winterzeit wirken diese als Wärmepuffer.

Bei Sonneneinstrahlung durch die Fenster wird die Wärme aufgenommen und am Abend nach Sonnenuntergang wieder abgegeben. Diese Eigenschaften beugen Schimmelbildung in großem Maße vor. Auch in punkto Schallschutz liegt das Massivhaus weit vorne, denn je schwerer ein Baustoff ist, desto besser sind auch seine Schallschutzeigenschaften. Was die Bauzeit angeht, ist diese im Falle eines Fertighauses auch nur scheinbar kürzer – wenn man nämlich nur die unmittelbare Montage der Teile vor Ort, nicht jedoch die vorangegangene Bau- und Herstellungszeit berücksichtigt. Unterm Strich resultieren die vielen positiven Eigenschaften, sowie Vorteile der soliden, massiven Bauweise, schließlich in einem höheren Wiederverkaufswert. Mit einem Massivhaus von FBS FröseBauSysteme und der Marke

“PREMIER MASSIV HAUS“

investieren Sie in eine wertbeständige Immobilie.